Konzert mit Loimolan Voima

Montag, 15. Mai 2023, 20 Uhr
Das Paganini, Erlenstr. 60, 28199 Bremen
Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten

Da Das Paganini nur etwa 30 Plätze bietet,
bitte unter der Telnr. 0421-958 03 775 reservieren

(c) Jarmo Lapiolahti

Mika Saatsi:
Komp., Gesang, Saiten- und Rhythmusinstrumente, Looper, Korg MS20
Niko Saatsi:
Texte, Ukulelenbass, Hintergrundgesang, Rhythmusinstrumente

Herzlich willkommen zu Loimolan Voima! –
Tervetuloa! (Finnisch) – Tulgua terveh! (Karelisch)

Das Duo der Brüder Niko und Mika Saatsi bringt karelische Texte zu einer spannenden Mischung aus Folk und modernen Klängen. Die Kompositionen beziehen ihre Impulse aus der Folktradition dies- und jenseits der finnisch-russischen Grenze. Die Instrumentierung ist einerseits akustisch-sparsam, wird aber andererseits auch immer wieder von Synthesizern und einer Loopstation ergänzt, so dass sich ein ganz eigener Sound ergibt.

Die familiären Wurzeln von Mika und Niko Saatsi liegen im ostkarelischen Suistamo, das nach dem Krieg von der Sowjetunion annektiert wurde. Die Beiden wurden in Lieksa im finnischen Nordkarelien geboren und sind auch dort aufgewachsen. Die „Energie von Loimola“, so die deutsche Übersetzung von Loimolan Voima, bezeichnet einerseits einen Ort in der karelischen Region, andererseits spielt der Name auch auf die Energie an, die die Beiden aus der Karelischen Sprache für sich und ihre Zuhörer ziehen. 10 000 Menschen sprechen in Finnland Karelisch derzeit noch als erste Sprache.
Sie wollen zeigen, dass das Karelisch lebt und selbstbewusst gesprochen werden kann. Niko Saatsi erklärt: Karelisch kannst du als Sprache für rhythmischen Gesang viel einfacher verwenden als Finnisch.

Konzert mit Tiikerihai

Cafe Paganini
Erlenstr. 60, 28199 Bremen
Montag, 20. März, 20 Uhr
Eintritt frei

Das Trio besteht aus Laura Ryhänen  (Gesang, Flöte, Kantele),
Kiureli Sammallahti (Akkordeon, Gesang) und
Mikko Kuisma (Violine, Gesang)

Die finnische Sängerin Laura Ryhänen ist in Deutschland insbesondere wegen ihrer Band »Uusikuu« ziemlich bekannt. Im Mai 2018 stand sie mit der finnischen  Roma-Sängerin Hilja Grönfors auf der Bühne – in deren Trio spielt der Akkordeonist Kiureli Sammalahti. Nach ein paar weiteren Gigs von Grönfors mit Uusikuu »klickte« es auch zwischen Ryhänen und Sammalahti – ein Duo schlüpfte aus dem Ei! Später wurde daraus ein Trio.

Sie gaben sich den Namen »Tiikerihai« – die Übersetzung ins Deutsche (Tigerhai)  fällt nicht schwer. Dem Namen liegt  das Bild eines sein Revier durchstreifenden Tigerhais zugrunde, der auf der Pirsch nach etwas Interessantem ist.  Ganz leicht fanden sie auch ein schlüssiges musikalisches Konzept: Laura und Kiureli nehmen das Publikum mit auf eine Reise durch die Geschichte der finnischen Popularmusik: Alte Volkslieder mischen sich mit   finnischem Schlager, und melancholische Tangos treffen auf elektrisierende Rock’n’Roll-Hits. Mit von der Partie ist Lauras Ehemann Mikko Kuisma (Violine, Gesang)

Ein Eimer voller wunderschöner Melodien, eine Tasse Nostalgie, ein Deziliter Melancholie, deren zwei von Ironie und ein Teelöffel Herzschmerz. Garniert von kuriosen und fröhlichen Geschichten – alle  sprechen Deutsch. Bei »Tiikerihai« darf mitgesungen, mitgelacht und mitgeweint werden. Ein bisschen bissig sind die Songs auch.

Jahreshauptversammlung 2023

Donnerstag, 23. März 2023, 19.30 Uhr
Café Paganini, Erlenstr. 60, Bremer Neustadt

Hiermit laden wir alle recht herzlich zur
Jahreshauptversammlung der DFG-Bremen e.V. ein.
Nachdem wir im letzten Jahr krankheitsbedingt den
Termin immer wieder verschieben mussten, soll es nun
endlich klappen.
„Obwohl“ auch Vorstandswahlen anstehen haben wir
die herzliche Bitte, zahlreich zu erscheinen.


Herzlich Willkommen! Tervetuloa!
Der Vorstand

Vorstandswahlen

In der Jahreshauptversammlung wurde der (alte) Vorstand neu gewählt:
Feliks Oldewage hat nicht wieder kandidiert, wird aber weiterhin in der Kulturplanung mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Vorstandssprecherin – Brigitte Kalkwarf
Schatzmeister – Bernhard Kalkwarf
Kulturreferentin – Janika Achenbach

39. Joulumyyjäiset / Finnischer Weihnachtsbasar

Samstag, 3. Dezember 12-17 Uhr

Zionsgemeinde, Kornstraße 31, Bremen

Basaarissa on tarjolla perinteisiä suomalaisia jouluherkkuja ja käsitöitä, ja joulukahvilan puolella vaihdetaan kuulumisia suolaisten ja makeiden tarjoomusten äärellä.

Der Basar bietet traditionelle finnische Weihnachtsdelikatessen und Kunsthandwerk, und im Weihnachtscafé werden bei herzhaften und süßen Angeboten Geschichten ausgetauscht.

Veranstalter: Finnische Gemeinde in Bremen, Finnische Schule und
DFG Bremen

Live-Streaming-Sendung anlässlich des 70.Geburtstags der DFG

Die Gründungsurkunde der DFG im Schelling-Salon
Diese Woche ist es soweit: die DFG feiert ihren 70. Geburtstag!
Anlässlich des Jubiläums wird es am Mittwoch, den 30.03.22 eine Live-Streaming-Sendung aus dem geschichtsträchtigen Gründungslokal der DFG, dem Schelling-Salon in München, geben. Die Sendung wird auf dem DFG-Youtube-Kanal „MoinMoi DFG“ übertragen: https://www.youtube.com/channel/UCv8DNfPVBH13yXrXJewYS-w/featured
Der Beginn ist um 17:30 Uhr und wir werden 1,5 Stunden mit Programm füllen.
Wir werden die DFG-Geschichte Revue passieren lassen, auf ausgewählte Meilensteine der Vereinsgeschichte eingehen und diese genauer beleuchten. Wir lassen langjährige DFG-Aktive zu Wort kommen und aus dem Nähkästchen plaudern. Wir zeigen Musikstücke von Künstlern, die schon einmal erfolgreich auf einer DFG-Tournee in Deutschland waren. Und natürlich werfen wir auch einen Blick in die Zukunft, was wir vorhaben und wie wir sicherstellen wollen, dass wir den 80:sten, 90:sten, 100:sten usw. Geburtstag der DFG auch noch feiern können.
Die Aufnahme der Sendung wird danach auf dem DFG-Youtube-Kanal verfügbar sein. Somit seid ihr alle eingeladen, an den Bildschirmen mit uns zusammen virtuell auf die DFG anzustoßen.
Lasst euch mit weiteren Details überraschen und macht den 30.03. mit uns zusammen zu einem bundesweiten DFG-Abend!
Mit freundlichen Grüßen – terveisiä
Mari Koskela – Hans Koppold – Dr. Hubert Kleine
Datenschutzhinweise der DFG: https://www.dfg-ev.de/datenschutz