Kino: FINNISCHE SAUNA – Was Männer sonst nicht zeigen

CITY46 – FINNISCHE SAUNA – Was Männer sonst nicht zeigen
Finnland 2016, Regie: Joonas Berghäll und Mika Hotakainen, 81 Min., OmU
Mo. 14.11., Mi. 16.11. + Sa. 19.11. / 20:30
So. 13.11. / 16:15 und 18:00

Ob Holzhütte, Telefonzelle, Wohnwagen, Erntemaschine – es gibt nichts, aus dem die Finnen sich nicht eine Sauna bauen. Mehr als 1,5 Millionen Exemplare gibt es davon in Finnland. Dass die Sauna mehr ist als ein Ort der wohligen Hitze zeigen Joonas Berghäll und Mika Hotakainen in ihrem Dokumentarfilm. Beim gemeinsamen Schwitzen wird die Sauna zum geschützten Biotop. Hier ist man gemeinsam nackt, hier öffnen sich die sonst so schweigsamen Männerseelen. Hier darf über Hoffnungen, Wünsche, Trauer, Erinnerungen gesprochen, intimste Gedanken ausgetauscht werden. Das Regieduo Berghäll/ Hotakainen beobachtet die Männer dabei unauffällig und sensibel und wir Zuschauer treffen auf Greise, die grad ihre Traumfrau kennen lernten, Väter, denen das Besuchsrecht ihrer Kinder verweigert wird – und wir erleben finnische Kultur at it‘s best.

Gospelmessu / Gottesdienst mit Abendmahl

Die Finnische Gemeinde Bremen lädt ein zur
Gospelmessu
Samstag, 15. Oktober 2016, 16 UhrSt. Michaelis Kirche, Doventorsteinweg 51, 28195 Bremen

Vietämme syksyn elonkorjuujumalanpalvelusta gospelmessuna – olet sydämellisesti tervetullut.
Ein herzliches Willkommen!

Die gestundete Zeit – Hommage an Ingeborg Bachmann

Samstag, 18. Juni 2016, 19 Uhr, Eintritt: 15 EuroHannelebachmann
Kulturzentrum Schlachthof Bremen

Die finnische Choreographin und Tänzerin Hannele Järvinen – einst Solotänzerin im Tanztheater-Ensemble von Reinhild Hoffmann am Bremer Theater und am Schauspielhaus Bochum – wird zusammen mit der aus München stammenden Schauspielerin Vera Lippisch im Schlachthof Bremen auftreten. Aus Ingeborg Bachmanns Gedichtzyklus „Die gestundete Zeit“ und „Anrufung des großen Bären“, trägt die Schauspielerin szenisch gestaltete Gedichte vor.

Hannele Järvinen wird zu den von Ingeborg Bachmann geliebten „Neapolitanischen Canzoni“, gesungen von Roberto Murolo, zu Wolfgang Rihms „Schwebende Bewegung“ und zu einem von Hans Werner Henze vertonten Gedicht von Ingeborg Bachmann tanzen.

Nachmittagsprogramm ab 17 Uhr
Kulturzentrum Schlachthof Bremen

Das Kinder-Jugend-Tanz-Ensemble von Hannele Järvinen tanzt unter dem Motto:
Miniaturchoreographien zur Mittsommerzeit

Kartenvorverkauf bei Hannele Järvinen unterHanneleTanznachmittag
hannele.jaervinen (at) gmx.net

Diese Veranstaltung wird unterstützt von der DFG-Bremen e. V.