Archiv für den Monat: Oktober 2015

Pikkujoulu

Samstag, 12. Dezember ab 18.30 Uhr

Mit der Juhannusfeier hat es dieses Jahr ja leider wieder nicht geklappt.
Umso mehr freut es mich, dass wir wieder Pikkujoulu zusammen feiern
wollen. Dieses Jahr haben wir uns aber ein anderes Lokal ausgesucht,
das aber auch sehr gut zu erreichen ist; und zwar das mexikanische
Restaurant Miró am Buntentorsteinweg 11A (nur wenige Schritte vor
der Haltestelle „Buntentorsteinweg“ der Linie 4 in Richtung Arsten).
Um 18 Uhr treffen wir uns wieder auf der großen Treppe des
Bremer Senats um dort ein warmes Getränk zu uns zu nehmen. Dann
gehen wir gemeinsam über die Weser zum Lokal.
Die genauen Anmeldeformalitäten schreibe ich im nächsten Rundbrief.

Herzlich willkommen!
Brigitte

34. Finnischer Weihnachtsbasar / 34. Perinteiset Joulumyyjäiset

Samstag, 5. Dezember, 12 bis 17 Uhr

34. PERINTEISET JOULUMYYJÄISET / 34. Finnischer Weihnachtsbasar

Traditionell am zweiten Adventswochenende
Zionskirche Kornstraße 31; 28201 Bremen-Neustadt

Jo joutuin jouluun! Virittäydy perinteitä vaalimaan, sillä jouluinen hyörinä alkaa tästä seurakuntamme suomalaistapahtumasta: tee joulumyyjäisostoksia sekä löytöjä hyvillä mielin ja tue seurakuntasi hyväntekeväisyyttä! Olet lämpimästi tervetullut!
Järjestäjä: Bremenin suomalainen seurakunta yhdessä Hampurin Merimieskirkon kanssa vuodesta 1982 lähtien – siis jo 34. kerran.

Herzlich willkommen! Finnisches Kunsthandwerk, kunterbunte Basteleien, Textilien, finnische Leckereien, Tombola mit vielen Preisen, Cafeteria – wo man Freunde und Finnland-Freunde trifft.
Veranstalter: Finnische Gemeinde in Bremen und Finnische Seemannskirche Hamburg

 

Konzert mit Duo Feu

Montag, 15. Februar 2016, 19.30 Uhr, Eintritt frei

Lagerhaus Schildstraße, Etage 3

„Duo Feu“ spielen klassische Musik ungewöhnlich originell, künstlerisch und gefühlvoll.

Soila Häkkinen hat 2004 an der Musikschule von Keski-Uusimaa und im gleichen Jahr an der Sibelius-Akademie ihren Abschluss gemacht in Violine erhalten. Im Jahr 2009 folgte das Diplom in Violine und Violin-Pädagogik an der Helsinki Metropolia University of Applied Sciences.
Ihren Master of Arts machte sie von 2012-14 an der Royal Academy of Music in London.
Soila hat eine Menge Preise und Auszeichnungen im Laufe Ihrer Karriere erhalten und spielte in den großen Symphonieorcherstern von Finnland.
Zur Zeit ist sie als 1. Konzertmeisterin am Vaasa City Orchestra tätig.

Jarkko Launonen begann mit dem Cello-Studium am Musikinstitut in Hämeenlinna beendete im Jahr 2012 an der Metropolia University of Applied Sciences Helsinki seine Ausbildung in Musikpädagogik.
Im August 2014 begann er seinen Master an der Akademie für Musik und Theater in Estland unter Peeter Paemmuru.
Die Kammermusik ist für Jarkko Launonen eine Herzensangelegenheit, deshalb war die Teilnahme mit dem Core kvartetti u.a. beim Kuhmo Chamber Music Festival für eine große Ehre.

Konzert mit Narinkka

Montag, 2. November 2015, 19.30 Uhr, Eintritt frei

Lagerhaus Schildstraße, Etage 3

Sampo Lassila NARINKKA ist ein dynamisches Trio, dessen Musik als Folkjazz, europäische Weltmusik, urbaner Folk oder als „Suomiklezmer“ beschrieben werden kann.
Diesen Begriff, der auch der Titel des aktuellen Albums ist, prägte der Bandleader Sampo Lassila selbst. Klezmer bedeutet meist instrumentale Tanzmusik aus der jüdischen Tradition für Hochzeiten und andere Feste, mit diversen Einflüssen der Volks- und Tanzmusik aus den jeweiligen Regionen, wo sie gespielt wird. Die Vielfalt dieser Musikrichtung ist enorm, und doch NarinkkaSuvis2013B-300x168gab es bisher keine eigene Klezmer-Überlieferung in Finnland. Sampo Lassila und Narinkka nahmen sich dessen an und entwickeln „Suomiklezmer“ immer noch weiter, eine Mischung aus finnischer Volks- und Tanzmusik, zeitgenössischer finnischer Musik sowie dem traditionellen osteuropäischen Klezmer-Stil.
Das Ensemble bewegt sich zwischen nordischem Blues, traditioneller finnischer Tanzmusik, Jazz, Balkanmelodien und Klezmermusik, nimmt Inspirationen aus allen Richtungen auf, spielt mit ihnen und lässt die Kombination daraus in einer ganz eigenen Mischung neu aufscheinen. Ein unwiderstehlicher Sound mit viel Herz!

Narinkka besteht aus:
Sampo Lassila – Kontrabass, Kompositionen

Harri Kuusijärvi – Akkordeon
Aleksi Santavuori – Violine

Freimarktbesuch anstatt Stammtisch

Freitag, 16. Oktober 2015, Freimarktbesuch

Liebe DFG-Freunde,
eigentlich wäre es ja wieder an der Zeit, sich zum Stammtisch
im Bremer Presse-Club zu treffen.Aber just an diesem dritten Freitag im Monat ist doch Freitmarkteröffnung!Freimarktlogo
Deshalb treffen wir uns ab 19.30 Uhr zu einem Getränk (oder zwei..)
auf dem Markt an dem Bierstand, der dem Roland am nächsten ist.
Später können wir dann Richtung Bürgerweide wandern, wo es gegen
21.45 Uhr das große Feuerwerk gibt.

Tervetuloa
Brigitte